Auszug
Aus dem Kaiserlichen Amtsgerichte zu Colmar im Elsass beruhenden Urkunden.
Verhandelt zu Colmar auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichtes am zwei und zwanzigsten Juli 1800 vier und achtzig.
Vor dem Amtsgerichtsschreiber Schönbrod erschien Josephine Wagner, Witwe von Alois Wiss, Rebfrau in Winzenheim, und gab zu Protokoll
Am siebzehnten Juli 1800 vier und achtzig, Vormittags neun Uhr, ist zu Winzenheim in meiner an der großen Straße,
unter Nummer sechs und vierzig
gelegenen Behausung Feuer ausgebrochen, in Folge dessen selbige bis auf einige Reste der Umfassungsmauer niederbrannte.
Auch ist mir der größte Teil meiner Mobilien verbrannt.
Meinen Schaden schätze ich auf elftausend Mark für die Gebäulichkeiten und auf viertausend neunhundert sechzig Mark für die Mobilien.
Die Entstehungsart des Brandes ist mit unbekannt.
Vorgelesen, genehmigt, unterschrieben
Gezeichnet : Witwe Wiss
Gezeichnet : Schönbrod
Band fünf und zwanzig, Blatt zwanzig, Fach vier
registriert Colmar zwei den zwei und zwanzigsten Juli 1800 vier und achtzig.
Empfange : vier Mark 60 Pfennig
Gezeichnet : Waltz
Für richtigen Auszug
Colmar, den 23. Juli 1884
Der Amtsgerichtsschreiber
|
Extrait
des actes conservés au Tribunal d’instance impérial à Colmar en Alsace.
Traité à Colmar au greffe du tribunal impérial le 22 juillet 1884.
Devant le greffier Schönbrod, s’est présentée Joséphine Wagner, veuve d’Alois Wiss, vigneronne à Winzenheim qui a déclaré
Le 17 juillet 1884, le matin à 9 heures, un feu a éclaté dans mon habitation, située dans la grande rue au numéro 46.
La maison a entièrement brûlé, mis à part quelques restes du mur extérieur.
Le sinistre a aussi détruit la plus grande partie de mon mobilier.
J’estime les dégâts à 11.000 marks pour les bâtiments, et à 4.900 marks pour le mobilier.
L'origine de l’incendie ne m'est pas connue.
Lecture faite, approuvé, signé
Signé : Veuve Wiss
Signé : Schönbrod
Volume 25, Page 20, Rayon 4
enregistré à Colmar le 22 juillet 1884
Reçu : 4 marks et 60 pfennigs
Signé : Waltz
Pour extrait conforme
Colmar le 23 juillet 1884
Le greffier du tribunal d’instance
|